Die Komplexität des BAG

Veröffentlicht Veröffentlicht in Allgemein

In Deutschland gibt es bisher kein einheitliches Arbeitsgesetzbuch. Das deutsche Arbeitsrecht besteht aus einer Vielzahl einzelner Bundesgesetze und Rechtsverordnungen wie zum Beispiel das Arbeitszeitgesetz (ArbZG), Kündigungsschutzgesetz (KSchG), Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG), Entgeltfortzahlungsgesetz, Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), Tarifvertragsgesetz (TVG), Mutterschutzgesetz (MuSchG), Mindestlohngesetz (MiLoG) etc. Des Weiteren wird die Arbeitswelt in Deutschland durch Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Einzelarbeitsverträge geregelt. Letztendlich […]